380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Knitschky, Gunnar
University of the West of England
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (21/21 displayed)
- 2023How to Manage Delays and Disruptions at Intermodal Transportation Hubs in a Better Way?citations
- 2023Exploratory Analysis of Transportation System for Modular Vehicle Concept Operated as Passenger and Goods Transport Using Continuum Approximation Techniques
- 2022Managing delays and incidents at intermodal airport hubs in a more efficient way
- 2022Verspätungen und Störungen an intermodalen Verkehrsknoten besser managen ; Coordinated delay management at intermodal transport hubs
- 2021Neue, aus ökonomischer Sicht vorteilhafte Geschäftsmodelle und politische Maßnahmen mit Relevanz für den Verkehrsbereich (MSB 21.4) sowie aus ökonomischer Sicht empfehlenswerte politische Maßnahmen (MSB 22.3)
- 2021ÖKONVER-Abschlussbericht
- 2020Das Forschungs-Informations-System FIS - Eine Open-Source-Wissensplattform zu den aktuellen Herausforderungen in Mobilität und Verkehr
- 2019Shell LNG-Studie: Verflüssigtes Erdgas - Neue Energie für Schiff und Lkw? Fakten, Trends und Perspektiven
- 2018Marktanalyse und Betriebskonzept für den Next Generation Train CARGO
- 2016Perspektiven für neue Antriebe und Kraftstoffe von Nutzfahrzeugen
- 2016Shell Nutzfahrzeug-Studie Diesel oder Alternative Antriebe - Womit fahren Lkw und Bus morgen
- 2013Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility: Renewbility II - Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs
- 2013CNG und LPG – Potenziale dieser Energieträger auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung des Straßenverkehrs
- 2012Dicke Luft im Stadtverkehr
- 2011Entwicklung der Nutzfahrzeugflotte und deren CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr in Deutschland bis zum Jahr 2030
- 2010SHELL Lkw-Studie Fakten, Trends und Perspektiven im Straßengüterverkehr bis 2030
- 2008Measures to reduce CO2 emissions in the German freight sector
- 2007Ein gekoppeltes Wirtschafts- und Güterverkehrsnachfragemodell unter Verwendung empirischer Daten
- 2006Veränderungen im Güterverkehr in Deutschland
- 2005A microscopic simulation framework of freight transport demand
- 2005Mikroskopische Modelle der Güterverkehrsnachfrage
Places of action
Organizations | Location | People |
---|