Mobility Compass

Discover mobility and transportation research. Find experts, partners, networks.

  • About
  • Privacy Policy
  • Legal Notice
  • Contact

The Mobility Compass is an open tool for improving networking and interdisciplinary exchange within mobility and transport research. It enables cross-database search for cooperation and network partners and discovering of the research landscape.

The dashboard provides detailed information about the selected scientist, e.g. publications. The dashboard can be filtered and shows the relationship to co-authors in different diagrams. In addition, a link is provided to find contact information.

To Graph

7.909 Topics available

To Map

770 Locations available

380.250 PEOPLE
380.250 People People

380.250 People

Show results for 380.250 people that are selected by your search filters.

←

Page 1 of 15210

→
←

Page 1 of 0

→
PeopleLocationsStatistics
Tekkaya, A. Erman
  • 4
  • 17
  • 97
  • 2024
Förster, Peter
  • 3
  • 11
  • 13
  • 2024
Mudimu, George T.
  • 3
  • 4
  • 0
  • 2024
Shibata, Lillian Marie
  • 1
  • 7
  • 0
  • 2024
Talabbeydokhti, Nasser
  • 1
  • 3
  • 1
  • 2024
Laffite, Ernesto Dante Rodriguez
  • 1
  • 7
  • 8
  • 2024
Schöpke, Benito
  • 1
  • 3
  • 1
  • 2024
Gobis, Anna
  • 4
  • 38
  • 18
  • 2024
Alfares, Hesham K.
  • 4
  • 4
  • 148
  • 2024
Münzel, Thomas
  • 30
  • 243
  • 1k
  • 2024
Joy, Gemini Velleringatt
  • 1
  • 3
  • 1
  • 2024
Oubahman, Laila
  • 1
  • 2
  • 2
  • 2024
Filali, Youssef
  • 2
  • 8
  • 4
  • 2024
Philippi, Paula
  • 1
  • 4
  • 3
  • 2024
George, Alinda
  • 3
  • 4
  • 10
  • 2024
Lucia, Caterina De
  • 1
  • 3
  • 0
  • 2024
Avril, Ludovic
  • 1
  • 5
  • 1
  • 2024
Belachew, Zigyalew Gashaw
  • 1
  • 1
  • 0
  • 2024
Kassens-Noor, EvaDarmstadt
  • 43
  • 54
  • 410
  • 2024
Cho, Seongchul
  • 1
  • 7
  • 1
  • 2024
Tonne, Cathryn
  • 13
  • 145
  • 1k
  • 2024
Hosseinlou, Farhad
  • 4
  • 12
  • 3
  • 2024
Ganvit, Harsh
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2024
Schmitt, Konrad Erich Kork
  • 2
  • 6
  • 41
  • 2024
Grimm, Daniel
  • 7
  • 21
  • 63
  • 2024

Hiller, Marc

  • Google
  • 10
  • 31
  • 40

in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%

Topics

Publications (10/10 displayed)

  • 2022Analysis of DC-coupled system efficiency losses and their financial effects for a PV-based EV charging stationcitations
  • 2022Economic and sizing impact of PV forecast inaccuracies on charging infrastructure depending on its use casecitations
  • 2022Wirtschaftlicher Einfluss von PV-Prognose- Ungenauigkeiten auf eine Ladeinfrastruktur für Unternehmensparkplätzecitations
  • 2022Electric Vehicle Powertrain Integrated Chargingcitations
  • 2022Target Current Modulation as a Novel Approach for Active Balancing in Automotive MMSPCscitations
  • 2022Economic impact of PV forecast inaccuracies on a corporate parking charging infrastructurecitations
  • 2021Influence of a workplace electric vehicle charging station's design and control on grid impactcitations
  • 2020Predictive Trajectory Control with Online MTPA Calculation and Minimization of the Inner Torque Ripple for Permanent-Magnet Synchronous Machines8citations
  • 2019Measurement of inverter caused losses in permanent magnet synchronous machines using a modular multiphase multilevel convertercitations
  • 2018Efficiency evaluation of MMSPC/CHB topologies for automotive applications32citations

Places of action

Chart of shared publication
Starosta, Anna Sina
4 / 4 shared
Munzke, Nina
5 / 5 shared
Jhaveri, Purav
3 / 4 shared
Starosta, Anna
1 / 1 shared
Hoevenaars, Erik
1 / 1 shared
Specht, Eduard
2 / 2 shared
Merz, Tobias
1 / 1 shared
Hellmann, Nils
1 / 1 shared
Decker, Simon
1 / 1 shared
Schmitz-Rode, Benedikt
1 / 1 shared
Brodatzki, Matthias
1 / 1 shared
Bachowsky, Benjamin
1 / 1 shared
Liske, Andreas
1 / 1 shared
Braun, Michael
1 / 22 shared
Gretzinger, Stefan
1 / 1 shared
Stefanski, Lukas
1 / 1 shared
Kolb, Johannes
1 / 5 shared
Doppelbauer, Martin
1 / 18 shared
Rollbühler, Christoph
1 / 3 shared
Korte, Christian
1 / 2 shared
Goetz, Stefan
1 / 2 shared
Chart of publication period
2022
2021
2020
2019
2018

Co-Authors (by relevance)

  • Starosta, Anna Sina
  • Munzke, Nina
  • Jhaveri, Purav
  • Starosta, Anna
  • Hoevenaars, Erik
  • Specht, Eduard
  • Merz, Tobias
  • Hellmann, Nils
  • Decker, Simon
  • Schmitz-Rode, Benedikt
  • Brodatzki, Matthias
  • Bachowsky, Benjamin
  • Liske, Andreas
  • Braun, Michael
  • Gretzinger, Stefan
  • Stefanski, Lukas
  • Kolb, Johannes
  • Doppelbauer, Martin
  • Rollbühler, Christoph
  • Korte, Christian
  • Goetz, Stefan
OrganizationsLocationPeople

document

Electric Vehicle Powertrain Integrated Charging

  • Hiller, Marc
  • Hoevenaars, Erik
Abstract

Batterieelektrische Fahrzeuge benötigen ein im Fahrzeug eingebautes Ladegerät, um die Energie aus dem Wechselstromnetz für die Gleichstrom- Batterie aufzubereiten. Integriertes Laden ist eine Methode der Integration von Ladefunktionalität in die Antriebsstrangkomponenten, welche während des Parkens außer Betrieb sind, mit dem Ziel, Kosten, Gewicht und Volumen des Ladegerät zu sparen. Das Laden ohne die Sicherheitsmaßnahme einer galvanischen Trennung im Ladegerät ist möglich mit zusätzlichen Maßnahmen gegen elektrischen Schlag, z.B. mit einer Fehlerstromerkennung und entsprechenden Trenneinrichtung. Im Stand der Technik wurden 33 integrierte Ladekonzepte gefunden und bezüglich Antriebsstrangnutzung, benötigte Komponenten, Drehmoment der elektrischen Maschine und Wirkungsgrad verglichen.Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neues galvanisch getrenntes integriertes Ladekonzept beschrieben, mit dem Ziel, die Effizienz zu verbessern und gleichzeitig auftretendes Drehmoment in der Maschine zu vermeiden. Der Antriebsstrang wird als DC/DC-Wandler mit der elektrischen Maschine als Transformator im Stillstand genutzt. Berechnungen zeigen eine maximale Effizienz von 88%. Ansätze zur Verbesserung des Wirkungsgrads und zur Integration des Energieflusses im Bordnetz werden in dieser Arbeit vorgeschlagen und diskutiert. Allerdings muss der Rotorkäfig geöffnet werden, um ein Drehmoment während des Laden zu vermeiden. Dies stellt einen ähnlichen Aufwand dar wie die Darstellung eines separaten Ladegeräts. Somit ist dieses Konzept aus heutiger Sicht wegen niedriger Effizienz und hoher Kosten gegenüber einem separaten Ladegerät nicht konkurrenzfähig.Zwei Ladekonzepte ohne galvanische Trennung, die eine sechsphasige elektrische Maschine als in Serie geschaltete Hoch- und Tiefsetzsteller nutzen, werden im Rahmen der Arbeit vorgestellt und bezüglich der benötigten Komponenten, der Effizienz und des Drehmoments des Maschine ausgearbeitet. Die Antriebsstrangverluste werden für die Ladebedingungen mit Gleichströmen analysiert, basierend auf neuen Materialcharakterisierungen für die angewendete Belastung. Es wurden Wirkungsgrade bis zu 93% demonstriert und auch in theoretischen Berechnungen mit einer maximalen Abweichung von ±1% zum experimentellen Befund bestätigt. Zum Schutz gegen elektrischen Schlag bei nicht isolierten Ladekonzepten werden drei Konzepte für eine Fehlerstrommessung präsentiert und anhand von Messergebnissen analysiert. Siliziumkarbid-Inverter-Technologien zeigen in Kombination mit diesen Ladekonzepten Wirkungsgrade, die vergleichbar zu herkömmlichen separaten Ladegeräten sind, und weisen dabei deutlich geringere Kosten auf.

Topics
  • electric vehicle
  • inverter
  • power train

Search in FID move catalog