People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Tekkaya, A. Erman |
| |
Förster, Peter |
| |
Mudimu, George T. |
| |
Shibata, Lillian Marie |
| |
Talabbeydokhti, Nasser |
| |
Laffite, Ernesto Dante Rodriguez |
| |
Schöpke, Benito |
| |
Gobis, Anna |
| |
Alfares, Hesham K. |
| |
Münzel, Thomas |
| |
Joy, Gemini Velleringatt |
| |
Oubahman, Laila |
| |
Filali, Youssef |
| |
Philippi, Paula |
| |
George, Alinda |
| |
Lucia, Caterina De |
| |
Avril, Ludovic |
| |
Belachew, Zigyalew Gashaw |
| |
Kassens-Noor, Eva | Darmstadt |
|
Cho, Seongchul |
| |
Tonne, Cathryn |
| |
Hosseinlou, Farhad |
| |
Ganvit, Harsh |
| |
Schmitt, Konrad Erich Kork |
| |
Grimm, Daniel |
|
Körner, Matthias
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (19/19 displayed)
- 2018Überprüfung und Verbesserung der Grenzwerte zum Erkennen von Unfallhäufungen im Straßennetz ; Examination and improvement of limit values for identification of black spots on the road network
- 2018Electric Vehicles in Rural Demand-Responsive Systems: Findings of Two Demand Responsive Transport Projects for the Improvement of Service Provisioncitations
- 2017Electric vehicles in rural demand-responsive systems: requirements and challenges for an efficient service provision.
- 2017Effizienzsteigerung im Schienengüterverkehr durch die neue Mittelpufferkupplung MPK+
- 2017Stauidentifikation auf Grundlage der Positionsdaten von ÖV-Fahrzeugen im Mischverkehr
- 2017e-Bürgerbus – Verstetigung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts in der Region Stuttgart.
- 2016Einsatzmöglichkeiten von Biofunktions-Messwerten in verkehrstelematischen Anwendungen
- 2015Umfassende Einführung der Mittelpufferkupplung – Perspektiven für EIU und EVU.
- 2015Besserer Nahverkehr für ländlich geprägte Räume.
- 2015Funktionale Sicherheitsanforderungen an eine ETCS-Level 3 kompatible Mittelpufferkupplung MPK+ - Vereinfachte Risikoanalyse zur zuginternen Integritätsprüfung beim Einsatz einer Mittelpufferkupplung.
- 2014Ermittlung von Vollsperrungen auf Basis von Floating Car Data
- 2014Eine Methodik zur Ermittlung von Fahrmustern aus FCD
- 2012Verkehrsdatenaufbereitung und -modellierung im operativen Verkehrsmanagementsystem VAMOS
- 2012Automatische vektorbezogene Generierung von Straßennetzabbildern auf Basis von Floating Car Data
- 2012Nutzungsmöglichkeiten von Floating Car Data zur Verkehrsflussoptimierung: Schaffung erweiterter und verbesserter Datengrundlagen für das operative Straßenverkehrsmanagement und die Verkehrsplanung
- 2012Nutzungsmöglichkeiten von Floating Car Data zur Verkehrsflussoptimierung
- 2012Automatische vektorbezogene Generierung von Straßennetzabbildern auf Basis von Floating Car Data: Automatische vektorbezogene Generierung von Straßennetzabbildern auf Basis von Floating Car Data
- 2012Verlustzeitenbasierte LSA-Steuerung eines Einzelknotens
- 2011Neue Ansätze zur Ermittlung von Abbiegeraten an Knotenpunkten
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
article
Verlustzeitenbasierte LSA-Steuerung eines Einzelknotens
Abstract
Neue Methoden zur Verkehrsdatenerfassung wie die Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation, der Floating Car-Ansatz und die Videodetektion eröffnen die Möglichkeit, neue Verfahren zur verkehrsabhängigen Lichtsignalanlagensteuerung zu realisieren. In dem Beitrag wird ein Verfahren beschrieben, das aus diesen Quellen Daten in Form von Fahrzeugverlustzeiten direkt zur Steuerung eines Einzelknotens verwendet. Die robuste Ausgestaltung des Verfahrens sorgt dabei dafür, dass auch mit einer lückenhaften Datenlage, wie z. B. aufgrund geringer Ausstattungsraten kommunikationsfähiger Fahrzeuge, angemessen umgegangen werden kann. Mit Hilfe einer mikroskopischen Simulationsstudie wird nachgewiesen, dass das neue Verfahren bei der Qualität des Verkehrsablaufs das gleiche Niveau wie eine traditionelle Zeitlückensteuerung erreicht oder dieses unter bestimmten Bedingungen sogar übersteigt. Mit abnehmender Ausstattungsrate ergibt sich dabei allerdings ein Qualitätsverlust, der ebenfalls mit Hilfe der mikroskopischen Simulation quantifiziert wird und wichtige Erkenntnisse für einen möglichen Praxistest liefert. ; State-of-the-art traffic data sources like Car-to-Infrastructure communication, Floating Car Data and video detection offer great new prospects for vehicle-actuated traffic signal control. Due to this, the article deals with a recent approach which uses vehicles’ delay times for real-time control of traffic signals at an isolated intersection. One of the strengths of the new approach is that it can handle also incomplete data sets, e.g. caused by low penetration rates of vehicles equipped with Car-to-Infrastructure communication technology, in an appropriate manner. Based on a microscopic simulation study the high quality of this innovative approach is demonstrated, which is equal or even outperforms the well-known headway-based control. However, a decreasing penetration rate of equipped vehicles means a reduced quality of signals’ control, which is quantified in the microscopic simulation study, too, and provides useful ...
Topics
Search in FID move catalog