380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Viergutz, Kathrin Karola
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (42/42 displayed)
- 2023Smart Solutions for Municipal Flood Management: Overview of Literature, Trends, and Applications in German Citiescitations
- 2022Can autonomous vehicles improve the quality of life? – A simulation study
- 2021Neue, aus ökonomischer Sicht vorteilhafte Geschäftsmodelle und politische Maßnahmen mit Relevanz für den Verkehrsbereich (MSB 21.4) sowie aus ökonomischer Sicht empfehlenswerte politische Maßnahmen (MSB 22.3)
- 2021ÖKONVER-Abschlussbericht
- 2021Die Corona-Pandemie als Chance für Flächengerechtigkeit im Verkehr
- 2021Chancen und Potenziale von Mobility-as-a-Service nach der Corona-Pandemiecitations
- 2020Leitfaden zur Entscheidungsfindung und Bewertung von Maßnahmen und Technologien im Verkehr
- 2020Mobilität in Zeiten von Corona
- 2020New Mobility
- 2020Construction of a Simulation of On-Demand Mobility Concepts in SUMO
- 2019Quality of Service von Demand-Responsive Transport: Wie kann die Dienstleistungsqualität individuell abrufbarer Mobilitätskonzepte im öffentlichen Personennahverkehr bewertet werden?
- 2019Demand analysis and willingness to use new mobility concepts
- 2019Demand-Responsive Transport vs. Conventional Public Transport: A MATSim study about the rural town of Colditz, Germany
- 2019Demand-Responsive Transport vs. Conventional Public Transport: A MATSim study about the rural town of Colditz, Germany.
- 2019Auf dem Weg zu plattformbasierten Sharing- und Pooling-Konzepten - eine Diskussion der digitalen Innovationen im Transportsektor / Towards Platform-based Sharing and Pooling Concepts - A Discussion of Digital Innovations in the Transport Sector
- 2019Das „COSSTA-Verfahren“: Vorschläge für Zukunftsszenarien zur Bewertung integrierter intermodaler Mobilitätskonzepte
- 2019Geschäftsmodellentwicklung für ökonomisch vorteilhafte on-demand/ flexible Mobilitätskonzepte im Straßenverkehr
- 2019Analysis of the Travel Time of Various Transportation Systems in Urban Contextcitations
- 2018Analyse und Bewertung von Demand Responsive Transportation (DRT) und traditionellem Buslinienangebot: Eine Multi-Agenten Fallstudie über die ländlich geprägte sächsische Kleinstadt Colditz
- 2018Anforderungen von Nutzern flexibler öffentlicher Mobilitätskonzepte an digitale Fahrgastinformationen mit Echtzeitdaten
- 2018Inter, Multi, Mono: Modalität im Personenverkehr - Eine Begriffsbestimmung
- 2018Ridepooling: ein Erfolgsmodell? Digitalisierung im Nahverkehr. Ridepooling: a model for success? Digitalization in local public Transport.
- 2018Walking, Waiting, Interchanging: A Scenario-Based Analysis of User Requirements in Local Public Transport
- 2018Quality of Service von Demand-Responsive Transport: Wie kann die Dienstleistungsqualität individuell abrufbarer Mobilitätskonzepte im öffentlichen Personennahverkehr bewertet werden?
- 2018Analyse des Bedeutungsverständnisses neuartiger Schlagwörter in der deutschsprachigen Verkehrs- und Mobilitätsforschung
- 2018ÖKONVER TP 3000 Meilenstein 30.2: Liste von Technologien/Maßnahmen, die im Makromodell detaillierter abgebildet werden sollen, ist erstellt
- 2018Analyse und Bewertung von Demand Responsive Transportation und traditionellem Buslinienangebot: Eine Multi-Agenten Fallstudie über die ländlich geprägte sächsische Kleinstadt Colditz
- 2018Ist der Nahverkehr der Zukunft haltestellenlos? Individuell abrufbare Mobilitätskonzepte und deren Bedeutung für die Raumplanung
- 2018Analysis of the Travel Time of Various Transportation Systems in Urban Context
- 2017Demand analysis and willingness to use of passengers of flexible public mobility concepts
- 2017Auswirkungen flexibler öffentlicher Mobilitätskonzepte auf digitale Fahrgastinformationen mit Echtzeitdaten
- 2017Anforderungsanalyse für ausgewählte Teilaspekte von Bedienkonzepten im ÖPNV: Wartezeit und Umsteigevorgänge
- 2017Der Fahrschein für den Anrufbus: Tarifgestaltung von bedarfsgesteuerten Bedienformen des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum
- 2017Ausprägungen des Nahverkehrs der Zukunft: Individuell abrufbare Mobilitätskonzepte und deren Integration in den Alltag multimodaler Verkehrsteilnehmer
- 2017Transdisziplinäre Mobilitätsforschung unter Verwendung von Reallaboren: Integration von Stakeholderbedürfnissen und -anforderungen in die Entwicklung von Systemen bedarfsorientiert und vollautomatisiert fahrender Quartiersbusse
- 2017Apps und Haltestellenanzeigen: Anforderungen von Nutzern flexibler öffentlicher Mobilitätskonzepte an digitale Fahrgastinformationen mit Echtzeitdaten
- 2017Dynamische Fahrgastinfos mit Echtzeitdaten - Welche Anforderungen haben Fahrgäste an Apps, Haltestellenanzeigen und Public Displays?
- 2017Quartiersbussystem im Reallabor Schorndorf: Im Schnittpunkt von Technik und Bedarf zukünftige Mobilität gestalten
- 2017Analyse der Reisegeschwindigkeiten von Verkehrssystemen im urbanen Raum
- 2016Vergleichende wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes konventioneller und selbstfahrender Fahrzeugeinheiten im ÖPNV
- 2016Wirtschaftlichkeitsanalyse bei differenzierter Bedienung im ÖPNV
- 2016Viele kleine oder wenige große? Der optimale Fahrzeugeinsatz für individuell abrufbare Mobility-on-Demand-Konzepte im ÖPNV
Places of action
Organizations | Location | People |
---|