People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Bahamonde Birke, Francisco Jose
Données et algorithmes pour une ville intelligente et durable
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (10/10 displayed)
- 2021ÖKONVER-Abschlussbericht
- 2021The ride-sourcing industry: status-quo and outlookcitations
- 2020Leitfaden zur Entscheidungsfindung und Bewertung von Maßnahmen und Technologien im Verkehr
- 2019Assessing the effect of autonomous driving on value of travel time savings: a comparison between current and future preferencescitations
- 2018Erfassung des Value of Travel Time Savings beim autonomen Fahren
- 2018Dynamic simulation of the German vehicle market
- 2018Autonomous driving, the built environment and policy implicationscitations
- 2018A systemic view on autonomous vehicles: Policy aspects for a sustainable transportation planningcitations
- 2017Autonomous driving, the built environment and policy implications
- 2017How autonomous driving may affect the Value of Travel Time Savings for commuting
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
report
Leitfaden zur Entscheidungsfindung und Bewertung von Maßnahmen und Technologien im Verkehr
Abstract
Die Problematik, Entscheidungen durch das Abwägen einzelner Aspekte zu treffen, durchzieht alle Bereiche der privaten und öffentlichen Wirtschaft. Diese Herausforderung hat selbstredend auch im Verkehr Gültigkeit und beinhaltet hierbei von politischen Maßnahmen über die Wahl von technologischen Linien bis hin zur Ausgestaltung konkreter Produkte und Designs eine große Bandbreite von Abwägungsproblemen. Das DLR im Bereich Verkehr interagiert sowohl mit Vertretern der Industrie als auch der Politik und tritt häufig als Vermittler auf. Hierdurch wird nun eine essentielle Anforderung an das DLR offensichtlich: die Unterstützung privater und öffentlicher Entscheidungsträger hinsichtlich ihrer Abwägungsprobleme und darüber hinaus die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessengruppen in einem Abwägungsprozess. Im Rahmen des Projekts ÖKONVER (Ökonomisch fundierte Bewertung neuer Technologien und Maßnahmen im europäischen Verkehrssystem) wurde der nachfolgende praxisnahe Leitfaden erarbeitet. Das Ziel dieses Leitfadens besteht nun darin, einen Mehrwert für die breite Masse der potenziellen Anwender im DLR zu schaffen, indem: - die wesentlichen Bewertungsverfahren und Prozesse im Überblick vorgestellt und erläutert werden, - für die Bewertungsverfahren und Prozesse der Bezug zum Verkehr ausgeführt und veranschaulicht wird, - ein gemeinsames Verständnis innerhalb des DLR geschaffen wird, - eine praxisnahe Handreichung zur Anwendung im politischen Milieu für Wissenschaftler mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen bereitgestellt wird und - die Grenzen der ökonomischen Bewertung und Voraussetzungen für eine adäquate Durchführung des Bewertungsprozesses aufgezeigt werden.
Topics
Search in FID move catalog