380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Gerlach, Jürgen
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (114/114 displayed)
- 2021Fachliche Aufbereitung von Ursachen der tragischen Ereignisse bei der Loveparade Duisburg 2010. Erste überarbeitete Fassung
- 20215. Gestaltung von Einzelanlagen des Verkehrssystems, 5.6.2.1~Knotenpunkte
- 2021Radfahren bei beengten Verhältnissen – Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit. Abschlussbericht
- 2021Verkehrssicherheit
- 2021Fahrradstraßen - Leitfaden für die Praxis. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert
- 2020Machbarkeit einer Vergleichsuntersuchung zur Radverkehrssicherheit in Deutschland, Niederlande und Dänemark. Forschungsbericht Nr. 73
- 2020Radfahren bei beengten Verhältnissen – Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit. Förderer: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), 08/2016 bis 08/2020
- 2019Schulwegpläne leichtgemacht - Der Leitfaden
- 2019Verkehrszählung in der Heckinghauser Straße im Sommersemester 2019
- 2019Entwurfsparameter von Hochleistungsstraßen innerhalb bebauter Gebiete
- 2018Symposium textquotedblVerkehrssicherheit von Straßen"mit Auditorenforum in Weimar und Wuppertal
- 2018Aktuelle Erkenntnisse zur Förderung und Sicherheit des Radverkehrs. VSS Schweizer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute
- 2016Verkehrliche Erschließung der Veranstaltung. Äußere Erschließung des Veranstaltungsgeländes
- 2016Sicherheitsproduktion in Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden
- 2016Verkehrliche Erschließung der Veranstaltung. Evaluation
- 2016Experiences with road safety audits and inspections
- 2016Op de fiets in Duitsland
- 2015Shared Space, Begegnungszonen, Verkehrsberuhigung, Mischungsprinzipien – wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
- 2015Status Quo und Erfahrungen mit der Planung und dem Betrieb von Radschnellwegen in den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Deutschland
- 2015Radschnellwege – sinnvolle Investition oder purer Unfug?
- 2015Sichere Gestaltung von Stadtstraßen – Effektiv, wirksam – und preiswert? Schriftenreihe Verkehrssicherheit Nr. 19: Sichere Straßen - für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
- 2014Mehr Raum für den Rad- und Fußverkehr. DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2014 Urbane Mobilität - Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas
- 2014Rad- und Gehwegemaut - DIE Lösung zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?
- 2013Altersgerechte Infrastruktur - was tun gegen Stolperfallen & Co?
- 2013Falschfahrten auf Autobahnen ; Driving on the wrong side of motorways
- 2013Schulwegplanung leicht gemacht - Ein neuer Leitfaden zur Verkehrsaufklärung
- 2013Internationale Zusammenarbeit zur Ausbildung von Fachkräften
- 2013Empfehlungen zur Ausbildung sicherer Engstellen in Ortsduchfahrten
- 2012Verbesserung der Verkehrssicherheit in Entwicklungs- und Schwellenländern - Ein Erfahrungsbericht aus einer dreijährigen Twinning-Projektarbeit in Ägypten
- 2012Checklisten zur Fußgängerqualität
- 2012Falschfahrten auf Autobahnen
- 2012Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten ; Cross-sections of structural bottlenecks on main through-roads
- 2012Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Schulwegplänen ; Development, spread and use of school route maps
- 2012Schulwegpläne leicht gemacht - Der Leitfaden. Bundesanstalt für Straßenwesen
- 2012Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Schulwegplänen. Mensch und Sicherheit. Bundesanstalt für Straßenwesen, BASt, Bergisch-Gladbach
- 2012Mehr Verkehrssicherheit durch bessere Infrastruktur?
- 2012Symposium textquotedblVerkehrssicherheit von Straßen"mit Auditorenforum in Weimar und in Wuppertal
- 2012Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten. Berichte der BASt -Reihe V: Verkehrstechnik, Band 208. BASt, Bergisch Gladbach
- 2011The new approach of Road Infrastructure Safety Management - Preconditions, Instruments and Examples from Europe and from developing countries
- 2011The EU-Twinning Expertise for Enhancing Road Safety in Egypt - Decade of Action on the way to Vision Zero in Egypt Twinning Project
- 2011Deficiencies in Urban Roads - the perspective of Vulnerable Road Users
- 2011Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen : Qualifizierung von Mitarbeitern kommunaler Straßenverwaltungen ; Auditors' qualification for safety audits on urban roads
- 2011Aus dem Tagebuch eines textquotedblVerkehrsprofessorstextquotedbl. Uni Report, Jahresband
- 2011Möglichkeiten der schnelleren Umsetzung und Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ; Possibilities for the faster conversion and prioritisation of road construction measures for the increase in traffic safety
- 2011Beeinträchtigungen im Alter und Empfehlungen zur Gestaltung von Straßenräumen für uns älter werdende Menschen
- 2011Ein Beitrag für die Aus- und Weiterbildung von ÖPNV-Mitarbeitern im Bereich Security
- 2011Aktueller Überblick über die Sicherheit im ÖPNV und Großveranstaltungsplanung in Kommunen
- 2011Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahrer ; Measures for the enhancement of safety of motorcyclists at the edge of carriageways on critical road sections
- 2011Gestaltung nutzbarer Straßenräume für uns älter werdende Menschen
- 2011Richtlinien, Empfehlungen, Handbücher und Merkblätter - absolut bindend oder rein fakultativ?
- 2010Empfehlungen zur Mobilitätssicherung älterer Menschen im Straßenverkehr
- 2010Sicherheitsmanagement für die Straßeninfrastruktur - Pflicht ab 19. Dezember 2010
- 2010Pedestrian Quality Audits and Inspections - more than a part of the new EU-Directive on Road Safety Infrastructure Management. PQN Final Report, S. 83-112
- 2010Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume zur Gefahrenminderung bei Großveranstaltungen
- 2010Unfälle mit Durchbruch der Schutzeinrichtungen in Mittelstreifen auf Bundesautobahnen
- 2010Safety concepts in the short-range public transportation (ÖPNV) - Scopes of action in the area of communication [Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsspielräume im bereich der kommunikation]
- 2010Sicherheitskonzepte im ÖPNV - Handlungsräume zur Gefahrenminderung bei Großveranstaltungen
- 2010Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- 2009Voraussetzung für die Umsetzung von Gemeinschaftsstraßen in Weiterentwicklung des Shared Space - Prinzips unter Beachtung der großstädtischen Rahmenbedingungen der Freien und Hansestadt Hamburg
- 2009Neue Regeln zur funktionalen Gliederung der Verkehrsnetze und zur Bewertung der Angebotsqualität
- 2009Accessibility Standards? Discussion of their Necessity with the Example of the German? Guidelines for Integrated Network Design? (RIN)
- 2009Die Busschule - eine Evaluation
- 2009Renaissance des Fußgängerverkehrs - London auf dem Weg zu Europas Fußgängermetropole Nummer 1
- 2009Strategische Umweltprüfung in der Verkehrsentwicklungs- und Nahverkehrsplanung
- 2009Möglichkeiten zur schnelleren Umsetzung und Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Berichte der BASt - Reihe V: Verkehrstechnik, Band 185. BASt, Bergisch Gladbach
- 2009Shared Space - eine neue Gestaltungsphilosophie für Innenstädte? Beispiele und Empfehlungen für die Praxis
- 2009Kurzbericht zum Symposium textquotedblVerkehrssicherheit von Straßen"mit Auditorenforum in Weimar und Wuppertal
- 2009Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum
- 2009Auswirkungen der Busschule auf Verkehrssicherheit und Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen - eine Evaluation
- 2008Sinn und Unsinn von Shared Space - Zur Versachlichung einer populären Gestaltungsphilosophie - Teil 1
- 2008Die Strategische Umweltprüfung im Rahmen des Nahverkehrsplanes
- 2008Methodological Procedures of Measuring Effectiveness of Road Safety Education and Information Measures. Results of a systematic review of 36 international studies
- 2008Nahverkehrsplaner gesucht? Die Studienreform eröffnet neue Möglichkeiten
- 2007SUP in der Verkehrsplanung? Ergebnisse der COST Action 350
- 2007Verkehrsinfrastruktur für eine alternde Gesellschaft - Wie planen wir HEUTE unser MORGEN richtig
- 2007Sustainable Roads - Integrated Parts of the Transport Chain in a World of Globalisation
- 2007Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur - Neuer EU-Richtlinienvorschlag in der Diskussion
- 2007Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahrer. BASt-Bericht V 152, hrsg. v. BASt, NW-Verlag
- 2007Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahrer. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe V: Verkehrstechnik V152
- 2007Germany - National Report / Strategic Direction Session ST2 Sustainable Roads - Part of the Chain in a globalised World
- 2007Mobilitätssicherung älterer Menschen im Straßenverkehr - Forschungsdokumentation in Forschungsergebnisse für die Praxis. Eugen-Otto-Butz-Stiftung
- 2007Criteria for adequate infrastructure for elderly people in traffic
- 2007Schluss mit lustig? Reform nationaler, regionaler und lokaler Verkehrsplanungsprozesse überfällig!
- 2007Die Belange älterer Menschen im Fahrradverkehr. Empfehlungen für die Ingenieurpraxis
- 2006Sicherheitsdefizite in Planungen von innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen und Erschließungsstraßen
- 2006Sicherung der Mobilität älterer Menschen - Konsequenzen für die Planung von Verkehrsräumen
- 2006Qualitätssicherung bei Programmen der Verkehrserziehung, -aufklärung und -weiterbildung
- 2006Von den RAS-N zu den RIN - neue Regeln für die Netzgestaltung und -bewertung
- 2006Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe V: Verkehrstechnik V134, hrsg. v. BASt
- 2005Anforderungen an die Hochschulabsolventen in der Bahnbranche - eine Studie des Verbands der Bahnindustrie
- 2005Planung des Verkehrsraumes unter Berücksichtigung der Mobilität älterer Menschen
- 2005Busschule und Busbegleiter
- 2005Ausgangslage und Problemfelder beim Umwelt Monitoring in Verbindung mit der Strategischen Umweltprüfung in der Verkehrsplanung. UVP report Nr. 3&4
- 2005Strategic Environmental Assessment in Transport Planning in Germany
- 2005Verbesserung der Verkehrssicherheit für ältere Menschen im Straßenverkehr
- 2005Qualität im Straßenverkehr / Wo stehen wir ? was brauchen wir? DVWG-Jahresband 2005 - Ausgewählte Beiträge der zentralen Veranstaltungen, Band B 293
- 2004Sicherheitsaudits von Stadtstraßen - Stärkung der Verkehrssicherheitsbelange in der Straßenplanung. Sonderausgabe
- 2004Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Lehre im Verkehrswesen - Ergebnisse eines BMBF-Forschungsprojektes. PLANERIN
- 2004Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Lehre und Ausbildung im Verkehrswesen - LAiV
- 2004Geschwindigkeitsbegrenzung auf Bundesautobahnen
- 2004Sharing the Main Street
- 2004Urban Roads
- 2003Integrated Transport Planning: Chances and Restraints
- 2002Immer mehr Verkehr? - Entwicklungen, Perspektiven, Lösungsansätze
- 2002Kurzfassung / Resumee
- 2002Verkehr, Lärm, Sicherheit - mit neuen Ideen für eine menschenfreundlicher Stadt- und Verkehrsplanung
- 2002Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen im Verkehrssektor - Eine Einführung in die Thematik
- 2002Self-portrayal: University of Wuppertal / Department of Road Traffic Planning and Engineering. Bewerbungsbroschüre
- 2002Umweltziele in der Strategischen Umweltprüfung von Plänen und Programmen im Verkehrssektor
- 2002Visionen - Forschung - Lehre. Profil des Lehr- und Forschungsgebietes SVPT
- 2002Leistungsfähigkeit von Abfertigungssystemen an Anlagen des ruhenden Verkehrs
- 2001Visionen zum Straßenverkehr der Zukunft in Berg und Mark. Traditionsrede des Iserlohner Bürgerschützenvereins
- 2000Verkehrsinfrastrukturplanung in Europa - Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse
- 2000Verkehrsqualität einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße - Wirkungsanalyse zur Umgestaltung der B7 in Wuppertal
Places of action
Organizations | Location | People |
---|