380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Scheier, Benedikt
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (40/40 displayed)
- 2023How to Manage Delays and Disruptions at Intermodal Transportation Hubs in a Better Way?citations
- 2023Wie effizient kann On-Demand Verkehr sein - Eine Untersuchung mittels Betriebssimulation
- 2022Can autonomous vehicles improve the quality of life? – A simulation study
- 2022Managing delays and incidents at intermodal airport hubs in a more efficient way
- 2022Verspätungen und Störungen an intermodalen Verkehrsknoten besser managen ; Coordinated delay management at intermodal transport hubs
- 2022Analyse von On-Demand ÖPNV als Bahnhofszubringerverkehr im urbanen und ländlichen Raum
- 2022Bedarfsorientierter ÖPNV im ländlichen Raum - Simulationsstudie und Potentialanalyse
- 2021Neue, aus ökonomischer Sicht vorteilhafte Geschäftsmodelle und politische Maßnahmen mit Relevanz für den Verkehrsbereich (MSB 21.4) sowie aus ökonomischer Sicht empfehlenswerte politische Maßnahmen (MSB 22.3)
- 2021ÖKONVER-Abschlussbericht
- 2021Geschäftsmodellentwicklung für ökonomisch vorteilhafte On-Demand-Mobilitätsangebote
- 2021Microscopic simulation of automated and connected vehicles in the Test Field Hamburg
- 2021Chancen und Potenziale von Mobility-as-a-Service nach der Corona-Pandemiecitations
- 2020Leitfaden zur Entscheidungsfindung und Bewertung von Maßnahmen und Technologien im Verkehr
- 2020COSSTA-Verfahrencitations
- 2019Next Generation Railway System III (NGRS III) - Zusammenfassungen der Projektergebnisse
- 2019Auf dem Weg zu plattformbasierten Sharing- und Pooling-Konzepten - eine Diskussion der digitalen Innovationen im Transportsektor / Towards Platform-based Sharing and Pooling Concepts - A Discussion of Digital Innovations in the Transport Sector
- 2019Das „COSSTA-Verfahren“: Vorschläge für Zukunftsszenarien zur Bewertung integrierter intermodaler Mobilitätskonzepte
- 2019Geschäftsmodellentwicklung für ökonomisch vorteilhafte on-demand/ flexible Mobilitätskonzepte im Straßenverkehr
- 2019Integrierte Bewertung von Steuerungssystemen auf dem Weg zum automatisierten Bahnbetrieb
- 2018Intermodales Verkehrsmanagement am Flughafen – ökonomische Wirkungen auf die Eisenbahn
- 2018Inter, Multi, Mono: Modalität im Personenverkehr - Eine Begriffsbestimmung
- 2018Innovationen im Zuge der Digitalisierung des Personenverkehrs
- 2018ÖKONVER TP 3000 Meilenstein 30.2: Liste von Technologien/Maßnahmen, die im Makromodell detaillierter abgebildet werden sollen, ist erstellt
- 2018Klimaschutz im Verkehrssektor – aktuelle Beispiele aus der Verkehrsforschungcitations
- 2018Stand der Technik von Antriebskonzepten für Rangier- und Streckenlokomotiven
- 2016Darstellungsverfahren zur integrierten Bewertung von Schieneninfrastruktur- und -verkehrsmaßnahmen
- 2016Von der Kapitalwertmethode zur integrierten Bewertung
- 2015Cost-Efficiency Analysis of a Satellite Based Train Control System in Germany: Project Results of the 3InSat Business Case for the German Scenario
- 2015Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen – Transparenz der Auswirkungen auf alle Stakeholder
- 2014Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen
- 2014Optimierung des Energiemanagements induktiv geladener Busse unter Berücksichtigung betrieblicher und verkehrlicher Randbedingungen
- 2014Entwicklung von Anwendungen zur Qualitätssteigerung im ÖPNV auf Grundlage von Echtzeitdaten – Nutzung des AIM Basisdienst ÖPNV-Daten
- 2013Wissenschaftliche Ansätze für einen energieoptimierten Eisenbahnbetrieb
- 2013Dispositionsstrategien für einen energieeffizienten Bahnbetrieb
- 2011Abschlussbericht: Neue Technologieansätze für automatisierbare Terminals im kombinierten Verkehr (TaT), Teilvorhaben: Hochpräzise, verlässliche Ortung von Kranen und mobilen Einheiten
- 2011Entwicklungen der Hamburger Hafenbahn für die Zukunft - Studie zu einem Hinterland-Hub
- 2008Simulation Based Economic Efficiency Evaluation
- 2007Evaluation of economic efficiency of rail operation through simulation
- 2007Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Eisenbahnsystemen anhand von Streckensimulationen am Beispiel einer Nebenstrecke
- 2005Eisenbahnbetriebssimulationen - Ein Vergleich der Tools OpenTrack und RailSys
Places of action
Organizations | Location | People |
---|