380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Holthaus, Tim
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (68/68 displayed)
- 2024Datendefizite frei zugänglicher SOLL-Fahrplandaten in Deutschland
- 2024So weit kommen E-Autos
- 2023Methodik und Ergebnisse der Multi-Source
- 2023Eine GIS-gestützte Übertragung chinesischer Bündelungsstrategien des KEP-Segments am Beispiel Berlins
- 2023Wirtschaftsverkehr im Kontext städtebaulicher und verkehrlicher Rahmenbedingungen
- 2023Effiziente und umweltverträgliche City-Logistik in der Stadt Bad Honnef
- 2023OpenSouce in Forschung und Lehre
- 2023Logistische Optimierung der Citybelieferung mit Lastenrädern (LOOP): Fallstudie des Lastenradeinsatzes im Zuge der empfängerbezogenen Bündelung einer Düsseldorfer Stückgutspedition
- 2023Verbindungen: Pendlergewichtete Reisezeiten im mIV und ÖPV
- 2023So gut sind Sie im Notfall versorgt
- 2023Beispielhafte Anwendung der Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung für den Güterverkehr
- 2022GIS-basierte Modellierung der Letzten Meile
- 2022Comparative Study on Urban Logistics and Last Mile Delivery Processes in Germany and China. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
- 2022Nutzbarmachung von offenen Daten für die Analyse der Angebotsqualität des ÖPNV in der Nahverkehrsplanung
- 2022GIS-basierte Modellierung der Letzten Meile. Kennwerte des KEP-Segments und Potenziale von Bündelungsansätzen nach chinesischem Vorbild in Berlin
- 2022Eine GIS-gestützte Übertragung chinesischer Bündelungsstrategien des KEP-Segments am Beispiel Berlins
- 2022Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland
- 2022Gesundheit und Dichte
- 2022Schwer im Kommen
- 2022Comparative Study on Urban Logistics in Germany and China
- 2022Zukunftskonzepte für den nachhaltigen Wirtschaftsverkehr in Städten
- 2022Identifikation deutscher Straßenentwurfsklassen im Straßennetz von OpenStreetMap
- 2022Verbindungsbezogene Angebotsqualität der RIN im Öffentlichen Verkehr
- 2021Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- 2021Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- 2021Den Verkehr mitdenken - Potenziale GIS-basierter Raumanalysen.
- 2021德国城市物流与最后一公里配送的案 例研究. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- 2021VerBindungen – Verkehrs- und Berufspendlerrelationen nach Start- und Zielorten, deren Erreichbarkeit und Aufenthaltsbevölkerung - Neue Datenzugänge auf Grundlage von Verwaltungsdaten und Big Data (97.421/2019). Projektstart: 2021. Auftraggeber: BMVI. Hauptauftragnehmer: Destatis.
- 2021GIS-gestützte Identifikation von Unfallhäufungen und Sicherheitspotenzialen im Straßennetz – Ein Beitrag zur präventiven Verkehrssicherheitsarbeit
- 2021Zusammenarbeit mit China bei der Transformation des Mobilitätssektors - Last Mile Delivery Concepts in China and Germany
- 2021TV-Beitrag zu Pop-Up-Bikelanes
- 2021Das große Impfversprechen. Berechnungen zur Erreichbarkeit von Impfzentren
- 2021Lastenräder als Alternative zu LKW - Pakete könnten abgasfrei kommen
- 2021Eine Studentin analysiert die Verkehrsbelastung an dem Elberfelder Platz in einer Abschlussarbeit
- 2020Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- 2020Liefern ohne Lasten: Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können. Agora Verkehrswende
- 2020Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. Auftraggeber: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
- 2020Wie die Universität zur Fahrrad-Uni wird
- 2020Evaluation of driven speed on German motorways without speed limits – a new approach. Eigenveröffentlichungen
- 2020App „SimRa“ soll Gefahrenpunkte im Radverkehr erkennen und entschärfen
- 2020Chancen und Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs. Auftraggeber: Agora Verkehrswende
- 2020Bergische Universität Wuppertal verfasst Studie zum Tempolimit
- 2020Gefahrene Geschwindigkeiten auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung
- 2020Sicher radeln mit "SimRa". Semesterzeitung~Bergzeit
- 2020NACHHALTIGE MOBILITAT IN WUPPERTAL - Bergaufwärts und sozial gerecht
- 2020Development of dynamic spatial units - Reason and methodology
- 2020Wo parken unsere Pakete?
- 2020Noch viel Luft auf dem Weg zur Fahrradstadt Wuppertal
- 2020TV-Beitrag zu SimRa App. WDR Lokalzeit Bergisch Land. Minute 03:40 bis 09:13
- 2020Regionales Güterverkehrskonzept für die Region Braunschweig. Auftraggeber: Regionalverband Braunschweig. Projektstart: 01.11.2020
- 2020Keynote: Rahmenbedingungen nachhaltiger Mobilität
- 2020Radio-Beitrag zur SimRa App. WDR 5 Quarks. Ausstrahlung am 25.02.2020. Ab 1:15:30
- 2019FE 03.0577/2019/IRB –~Einsatzempfehlungen für Lkw-Überholverbote an Bundesautobahnen. Hauptauftragnehmer: Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt, Lehrstuhl für Verkehrswesen - Planung und Management Auftraggeber: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- 2019Ausgeliefert – Wie die Waren zu den Menschen kommen. Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr. Agora Verkehrswende
- 2019Infoabend - Seilbahn für Wuppertal?
- 2019TV-Beitrag zum NRVP-Projekt~Logistische Optimierung der City-Belieferung mit Lastenrädern (LOOP). WDR Lokalzeit Bergisch Land. Minute 06:22 bis 08:40
- 2019In einem Jahr sollen Lastenräder die Wuppertaler Innenstadt beliefern
- 2019Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). BBSR-Online-Publikation 09
- 2019Wer bewahrt unsere Städte vor dem Verkehrskollaps? Die Füße! Interview
- 2019Städtisches Güterverkehrskonzept Basel
- 2019Der Paketbote kommt jetzt per Rad
- 2018Mobility in Times of Change – Past, Present, Future. Städtisches Güterverkehrskonzept Basel
- 2018Validierung der Methodik zur Schätzung von Fahrtenmatrizen~des Pkw-Verkehrs und des Lkw-Verkehrs~mittels Floating Car Data (FE 70.0951/2018). Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 2018Neue Güterverkehrskonzepte für die Stadt – das Beispiel Basel
- 2016Ableitung von Vorgaben zur Bestimmung der maßgebenden Verbindungsfunktionsstufe und von Qualitätsstufen zur Bewertung der verbindungsbezogenen Angebotsqualitäten in Straßennetzen. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- 2016Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. Im Auftrag des Kantons Basel-Stadt, Mobilitätsstrategie
- 2016Strukturdatenbasierte Modellierung des Handwerkerverkehrs
- 2014Erhebung von unternehmensbezogenen Strukturdaten im Hamburger Hafengebiet – Schlussbericht. Nicht veröffentlichter Forschungsbericht im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA)
Places of action
Organizations | Location | People |
---|