380.256 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Seuring, Stefan |
| |
Nor Azizi, S. |
| |
Pato, Margarida Vaz |
| |
Kölker, Katrin |
| |
Huber, Oliver |
| |
Király, Tamás |
| |
Spengler, Thomas Stefan |
| |
Al-Ammar, Essam A. |
| |
Dargahi, Fatemeh |
| |
Mota, Rui |
| |
Mazalan, Nurul Aliah Amirah |
| |
Macharis, Cathy | Brussels |
|
Arunasari, Yova Tri |
| |
Nunez, Alfredo | Delft |
|
Bouhorma, Mohammed |
| |
Bonato, Matteo |
| |
Fitriani, Ira |
| |
Autor Correspondente Coelho, Sílvia. |
| |
Pond, Stephen |
| |
Okwara, Ukoha Kalu |
| |
Toufigh, Vahid |
| |
Campisi, Tiziana | Enna |
|
Ermolieva, Tatiana |
| |
Sánchez-Cambronero, Santos |
| |
Agzamov, Akhror |
|
Eckart, Jochen
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (50/50 displayed)
- 2022Crowdsourcing in der Radverkehrsforschung
- 2022BlueGreenStreets Toolbox - Teil A & B. Multifunktionale Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere. HafenCity University Hamburg
- 2022Fahrradlabor Hochschule Karlsruhe
- 2022Kräftig reintreten - Die Effizienz verschiedener Führungsformen des Radverkehrs
- 2021Das Studienfeld „Nachhaltige Mobilität“ startet durch. Hochschulübergreifende Kooperationen im Lehr- und Forschungsbereich bieten Synergien im Sinne der Verkehrs- und Energiewende
- 2021Subjektiven Verkehrsstress objektiv messen – Ein EmoCycling Mixed Methods Ansatz
- 2021Messung der Feinstaubbelastung von Babys in Fahrradanhängern
- 2021Notwasserwege für die Klimaanpassung, Die temporäre Rückhaltung und Notableitung von Starkniederschlägen im Straßenraum
- 2021SensorBike - Die Vermessung der Radfahrenden am Beispiel der Erschütterungsmessung von Babys in Fahrradanhängern
- 2021Tactical Urbanism im Digitalformat. Ein studiengangübergreifendes Lehrangebot für nachhaltige Mobilität
- 2021Transdisziplinäre Standortfindung zur Sanierung multicodierter Straßenräume (Forschungsprojekt BlueGreenStreets). Heft 1
- 2021Radverkehr studieren
- 2021Subjektiven Verkehrsstress objektiv messen – ein EmoCycling-Mixed-Methods-Ansatz
- 2020Möglichkeiten und Grenzen von Reallaboren für die kommuna-le Verkehrsplanung – Erfahrungen aus dem Reallabor GO Karlsruhe zur Förderung des Fußverkehrs
- 2020Kooperationen im Studienfeld „Nachhaltige Mobilität“
- 2020Die Vermessung der Radfahrenden Analyse des Radverkehrs mit einem SensorBike mit ubiquitären Sensoren
- 2020Zukunft des Radverkehrs
- 2020Temporäre Rückhaltung und Notableitung von Starknieder-schlägen auf städtischen Straßen – Rahmenbedingungen hinsichtlich der Verkehrssicherheit
- 2020Ein Curriculum für die Mobilitätswende im Studienfeld Nachhaltige Mobilität schaffen Hochschulen neue transdisziplinäre Studienangebote für Fachpersonen in Mobilität und Verkehr
- 2019Den Fußverkehr in Städten fördern - Partizi-pative Forschung im Reallabor GO-Karlsruhe
- 2019Unterschiedliche Handlungslogiken in transdisziplinären und transformativen Forschungsprojekten - Welche Risikokulturen entwickeln sich daraus und wie lassen sie sich konstruktiv einbinden?
- 2019Kommunale Akteure verstehen: Verteilte Wissensbestände in Kommunen
- 2019Die Wahl geeigneter E-Bus-Strategien für Straßenbahnstädte
- 2019Kommunale Akteure verstehen: Vorgeschichte der Arbeit in Kommunen beachten
- 2019Kommunale Akteure verstehen: Komplexe Entscheidungswege in Kommunen
- 2018Nachhaltige Mobilität: eine verkehrsträgerübergreifende Perspektive für das Spannungsfeld Wasserstraße, Straße und Schiene. Das Schiff im Spannungsfeld von Um-weltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
- 2018Leitfragen für die Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren
- 2018ÖPNV im Spannungsfeld zwischen kurzer Beförderungs-zeit und stadtverträglicher Geschwindigkeit
- 2017Auswirkungen der temporären Rückhaltung und Ableitung von Starkniederschlägen auf Straßen auf die Verkehrssicherheit
- 2015Vergleich der Gesamtkosten verschiedener E-Bussysteme
- 2015Lärmaktionspläne und Verkehrsentwicklungsplanung – Symbiose für erfolgreichen Lärmschutz
- 2014A Paradigm Shift in Urban Water Management: An Imperative to Achieve Sustainability
- 2014Principles of Urban-Based Interventions. Chapter 6.7
- 2014System analysis of the contribution of Automated Vehicles to Reduced Fuel Consumption and Air Pollution. Prepared for The Automated Vehicles Institute at CUTR
- 2014Enabling Urban Water Management Through Systems Thinking, U.S. Water Partnership. ‘Partnership for the Management of Global Water Systems’
- 2014Water and Energy in the Urban Setting
- 2014Integrated Water Resources Management
- 2014Water and Energy in the Urban Setting. World Water Week Report
- 2013Integrated urban water frameworks for emerg-ing cities in sub-Saharan Africa. Free Flow (Publication for International Year of Water Cooperation 2013 UNESCO IHP)
- 2013Green infrastructure in growing urban areas
- 2012Urban Water Management in the Cities of the Future - Emerging Areas in Developing Countries
- 2012Flexible Urban Drainage Systems Demand Led Research for Hamburg-Wilhelmsburg
- 2012Flexible Urban Drainage Systems in New Land-Use Areas. University of South Florida
- 2011A Step Forward in Integrated Urban Water Management – SWITCH in Hamburg
- 2010Flexible Urban Drainage Systemscitations
- 2009Building More Effective Partnerships for Innovation in Urban Water Management
- 2009Die Zukunft der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung?
- 2009Leben mit mehr Regenwasser – Dezentraler Umgang mit Regenwasser – Techniken und Gestaltung am Fallbeispiel Haulander Weg. IBA Labor Klimafolgenmanagement: Herausforderung Wasser, Dokumentation der Fachtagung
- 2006Lärmminderungsplanung und kommunale Verkehrsentwicklungsplanung
- 2006Parkraummanagement in urbanen neuen Wohngebieten
Places of action
Organizations | Location | People |
---|