380.250 PEOPLE
People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Tekkaya, A. Erman |
| |
Förster, Peter |
| |
Mudimu, George T. |
| |
Shibata, Lillian Marie |
| |
Talabbeydokhti, Nasser |
| |
Laffite, Ernesto Dante Rodriguez |
| |
Schöpke, Benito |
| |
Gobis, Anna |
| |
Alfares, Hesham K. |
| |
Münzel, Thomas |
| |
Joy, Gemini Velleringatt |
| |
Oubahman, Laila |
| |
Filali, Youssef |
| |
Philippi, Paula |
| |
George, Alinda |
| |
Lucia, Caterina De |
| |
Avril, Ludovic |
| |
Belachew, Zigyalew Gashaw |
| |
Kassens-Noor, Eva | Darmstadt |
|
Cho, Seongchul |
| |
Tonne, Cathryn |
| |
Hosseinlou, Farhad |
| |
Ganvit, Harsh |
| |
Schmitt, Konrad Erich Kork |
| |
Grimm, Daniel |
|
Becker, Udo J.
TU Dresden
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (150/150 displayed)
- 2021Mobilitätsbericht Berlin Pankow 2020. Der Mensch im Fokus der Verkehrsplanung
- 2021Herausforderungen: Umwelt-und Gesundheitsfolgen städtischer Mobilität| Podiumsdiskussion
- 2021No Climate-Resilient Society Without a Resilient Transport System
- 2021Wie können kommunale Radverkehrskonzepte evaluiert werden?
- 2021RadVerS-Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Verkehr–Differenzierung des Nutzerverhaltens unterschiedlicher RadfahrerInnengruppen: Teil II
- 2020Zur Reformbedürftigkeit der Forschungsgesellschaft für Straßenund Verkehrswesen e. V.: Plädoyer für ein repräsentatives Verfahren bei der Festlegung von Richtlinien im Straßenverkehr
- 2020Untersuchungen zum Einsatz von Elektrokleinkehrmaschinen als Beitrag zur Dekarbonisierung des kommunalen Verkehrs
- 2020Mobilität und Verkehr
- 2020Road-Traffic Emissions
- 2020Road-Traffic Emissions in Environmental Management Handbook, Volume 5, 43-60
- 2019Worin liegt das Ziel aller Verkehrsplanung und wie verträgt sich das mit konsequentem Umweltschutz?
- 2019Weil man das Rad nicht zurückdrehen kann, müssen wir es immer weiter beschleunigen.
- 2018Nachhaltige Mobilitätsentwicklung – soll das etwas Neues sein?
- 2018Sozialräumliche Umweltbelastungen in Berlin – Kern- und Ergänzungsindikatoren und Umweltgerechtigkeitskarte 2016/17
- 2018Mobilität im ländlichen Raum sichern. Perspektive entwickeln, Identität ermöglichen, Freiräume schaffen, Kostenwahrheit angehen
- 2017Externe Autokosten in der EU-27 Überblick über existierende Studien
- 2017Emissionen: Diesel-Fahrverbote erscheinen unausweichlich
- 2017Stickoxide, Partikel und Kohlendioxid: Grenzwerte, Konflikte und Handlungsmöglichkeiten kommunaler Luftreinhaltung im Verkehrsbereich: Informationen und Empfehlungen für Mitarbeiter deutscher Kommunen
- 2017The True Costs of Automobility: External Costs of Cars Overview on existing estimates in EU-27
- 2017Liberalisierung des Fernbusverkehrs 2013 – Wie umweltfreundlich ist der deutsche Fernbusverkehr und welche Folgen hat er für Städte wie Dresden?
- 2017Internalisierungsmaßnahmen für externe Kosten im Güterverkehr: Welche Chancen und Risiken könnten sich aus welchen Marktreaktionen ergeben?
- 2017Wie hoch sind die realen Emissionen von Diesel-Pkw wirklich? Das Handbuch fuer Emissionsfaktoren HBEFA 3.3 unter der Lupe
- 2017Coûts externes de l'automobile Aperçu des estimations existantes dans l'Union européenne à 27
- 2017Stickoxide, Partikel und Kohlendioxid: Grenzwerte, Konflikte und Handlungsmöglichkeiten kommunaler Luftreinhaltung im Verkehrsbereich
- 2017Sanierung Altlastenstandort Freital-Saugrund
- 2017Endbericht Evaluation CarSharing (EVA-CS)
- 2016Kernindikator 1: Sozialräumliche Verteilung der Lärmbelastung in Berlin
- 2016Variablen-Verdichtung und Clustern von Big Data – Wie lassen sich die Free-Floating-Carsharing-Nutzer typisieren?
- 2016Mobility indicators put to test–German strategy for sustainable development needs to be revisedcitations
- 2016Elektromobiles Carsharing fuer Gewerbekunden. Evaluation unterschiedlicher Angebotsformen hinsichtlich ihrer Umwelteffekte
- 2016Radfahren auf dem TU-Campus
- 2016Straßennetzanalyse in ländlichen Räumen mit Bevölkerungsrückgang
- 2016Prognostizierte Wirklichkeit - Analyse von prognostiziertem und tatsächlichem Verkehrsaufkommen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten
- 2016Weniger motorisierter Individualverkehr durch stationsunabhängiges Carsharing? Ergebnisse einer Evaluation im Stadtgebiet München.
- 2016Prognostizierte Wirklicheit? Analyse von prognostizierten und tatsaechlichen Verkehrsaufkommen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten
- 2016Grundwissen Verkehrsökologie-Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende
- 2016Evaluierung von Umweltpotenzialen innovativer Mobilitätslösungen in urbanen Räumen
- 2016Nachhaltige Verkehrsentwicklung: Was soll das schon wieder sein?
- 2016Das Nutzen-Kosten-Verhältnis in der Bundesverkehrswegeplanung: Wissenschaftlicher Anspruch und Auswirkungen in der Praxis
- 2016Bahnbetrieb und das Verbot der Tötung geschützter Tiere
- 2016Sustainable transport development in urban areas: WHAT do cities need to do? More precisely: HOW do cities have to do it? results of the international ERA-Net Project „Stepping Stones“ and their implications
- 2016eCarsharing für Gewerbekunden, Wie kann es funktionieren?
- 2015Ist die weniger un-nachhaltige Gesellschaft die dümmere? - Praktische Aspekte nachhaltiger Verkehrsentwicklung.
- 2015Evaluation CarSharing EVA-CS
- 2015Grobabschätzung der Auswirkungen des Konzeptes zur Einhaltung der Luftqualitätsgrenzwerte in Stuttgart bis spätestens 202
- 2015Wie lässt sich nachhaltige Verkehrsentwicklung messen?
- 2015Wie laesst sich nachhaltige Verkehrsentwicklung messen? Weiterentwicklung der Mobilitaetsindikatoren der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
- 2015Entwicklung von Indikatoren im Bereich Mobilität für die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
- 2015Mobilität vs. Verkehr - für einen neuen Mobilitätsbegriff
- 2015Mobilität der Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsentwicklung.
- 2014Postfossile Mobilität: Wie sieht die Zukunft aus? Was könne wir beeinflussen, was nicht?
- 2014Verkehrsprognosen in Sachsen, Vergleich der Prognosen und der IST-Entwicklung bei Sachsens Straßenbauprojekten
- 2014Raus aus der Abhängigkeit – Der automobile Teufelskreis
- 2013Mobilität und Verkehr.
- 2013Luftqualität an Straßen: Wie kann man die Ziele der Verkehrsplanung und des Umweltschutzes tatsächlich in Einklang bringen? - Tradition oder Zukunftsfähigkeit ?
- 2013Potenziale des Radverkehrs fuer den Klimaschutz UBA-FB 001731
- 2013Potential of Cycling to Reduce Emissions in Road Transport
- 2013Luftqualität an Straßen: Wie kann man die Ziele der Verkehrsplanung und des Umweltschutzes tatsächlich in Einklang bringen?
- 2013Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz
- 2013Lasst uns das doch einfach ausprobieren!
- 2013Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg
- 2013Postfossile Mobilität: Wie werden wir zukünftig mobil sein und was wäre dafür jetzt zu tun?
- 2012Externe Autokosten in der EU-27 Überblick über existierende Studien
- 2012Externe Autokosten in der EU-27 Überblick über existierende Studien
- 2012The True Costs of Automobility: External Costs of Cars Overview on existing estimates in EU-27
- 2012External costs of cars in EU-27
- 2012Coûts externes de l’automobile. Aperçu des estimations existantes dans l’UE à 27
- 2012Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung: Ideen für eine weniger unnachhaltige Entwicklung
- 2012The true costs of automobility: External costs of cars overview on existing estimates in eu-27
- 2012Die Staatsstraße 58 im Landschaftsschutzgebiet Moritzburger Kleinkuppenlandschaft
- 2011Wie wir teure Verkehrsströme vermeiden können
- 2011Entwicklung des Mobilitäts- und Verkehrssystems in schrumpfenden Stadtregionen
- 2011Verkehr oder Mobilitaet? Worum geht es in unserer Gesellschaft wirklich?
- 2011La movillad en la ciudad
- 2011Einfluss von Straßenzustand, meteorologischen Parametern und Fahrzeuggeschwindigkeit auf die PMx-Belastung an Straßen ; Influence of road conditions, vehicle speed and meteorological parameters on the PMx concentrations near roads
- 2011Verkehr und Umwelt–Zu den übergeordneten Zielen von Verkehrspolitik und der Rolle von Umweltaspekten
- 2011Postfossile Mobilität und Raumentwicklung
- 2011Verkehr und Umweltcitations
- 2010Sollen an Lichtsignalanlagen Autos oder Bus und Bahn bevorrechtigt werden?
- 2010Effiziente Minderung der Luftschadstoffemissionen des Verkehrs
- 2010Mobilität in der Stadt
- 2010Der mobile Mensch: Vom Verkehr in der Zukunft
- 2010Development of an environmental performance index for the german transport system (tex)
- 2009Öffentlicher Verkehr und Umwelt: Grundsätzliche Zusammenhänge und Folgerungen
- 2009Analyse von Verteilungswirkungen externer Effekte im Verkehr
- 2009Good Practice of accessible Public Transport and the related Costs and Benefits
- 2009Climate protection and traffic. A paradigm change.; Klimaschutz im Verkehr. Paradigmenwechsel.
- 2009Klimaschutz im Verkehr–Paradigmenwechsel!
- 2009Klimaschutz im Verkehr-Paradigmenwechsel!/Climate protection in traffic-change of paradigms!
- 2009Grundwissen Verkehrsökologie. Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende
- 2009Weniger ist mehr
- 2008Wie Zugang und Beduerfnisbefriedigung im Verkehr definiert und gemessen werden
- 2008Einfluss von Straßenzustand, meteorologischen Parametern und Fahrzeuggeschwindigkeit auf die PMx-Belastung an Straßen
- 2008Gibt es ein zukunftsfähiges Verkehrssystem für Dresden
- 2008Sinn und Wirkungen von Umweltzonen
- 2008Warum braucht jeder Dresdner 43 PS?
- 2008Perspektiven der deutschen Verkehrsplanung-Dokumentation eines Expertenworkshops am 15.11. 2007
- 2008Perspektiven der deutschen Verkehrsplanung-Dokumentation eines Expertenworkshops am 15.11. 2007 Forschungsbericht 206 45 126, UBA-FB 001218
- 2008Public Transport Systems' Accessibility for People with Disabilities in Europe
- 2008Základy dopravní ekologie
- 2007Emissionshandel im Verkehr
- 2007Mehr Kostenwahrheit im Verkehr: wem nuetzt die Internalisierung? - der OEV braucht die Anrechnung externer Kosten nicht zu fuerchten. Who benefits from internalizing of external costs?
- 2007Wem nützt Kostenwahrheit im Verkehr?
- 2007Die Machbarkeit und Wirksamkeit ökonomischer Instrumente in der Verkehrspolitik: Kritische Einwände zur Position Alexander Eisenkopfs
- 2007Improvement of the environmental quality through speed-affecting measures on major roads in municipalities. Final report and appendix; Verbesserung der Umweltqualitaet in Kommunen durch geschwindigkeitsbeeinflussende Massnahmen auf Hauptverkehrsstrassen.
- 2007How to define and measure access and need satisfaction in transport
- 2007Verbesserung der Umweltqualitaet in Kommunen durch geschwindigkeitsbeeinflussende Massnahmen auf Hauptverkehrsstrassen. Abschlussbericht und Anlagenband. Umweltqualitaet in Kommunen: Wie kann die Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben verbessert werden? Ergebnisse eines abgeschlossenen Forschungsprojekts
- 2007Size, structure and distribution of transport subsidies in Europe
- 2006Baurecht auf ewig, oder: Verkehrsplanung in Nachhaltiger Entwicklung
- 2006Auswirkungen einer Internalisierung externer Kosten des Verkehrs in Sachsen
- 2005Externalisierung der Kosten des motorisierten Verkehrs, das Beispiel Sachsen
- 2005The Use of Subsidies, Taxes and Charges in the EU transport Sectors
- 2005Integrierte Verkehrsplanung und nachhaltige Verkehrsentwicklung
- 2005Access and Accessibility, Sustainable Development, and Transport: How to Measure Efficiency in Transport?
- 2005Verkehrsökologie – Wissenschaft vom System Mensch-Verkehr-Umwelt
- 2004Verkehrsökologie
- 2004Individuelle Mobilität – Auswege aus der Einbahnstraße
- 2004Die Elbe: Was will die Gesellschaft? – Investition von öffentlichen Geldern.
- 2004Nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung
- 2004Neue Ziele für Verkehrsplanungen.
- 2004Oekobilanzen fuer OePNV-Unternehmen: Ihr Nutzen und ihre Einsatzmoeglichkeiten als Management-Tool/Environment Data for Public Transit Companies
- 2004Konzept einer nachhaltigen Verkehrsplanung
- 2004Verkehrsökologie - Dokumentation russisch/deutsch
- 2003Nachhaltige Verkehrsentwicklung
- 2003Experimenting for sustainable transport-The approach of Strategic Niche Management
- 2003Umwege der Begriffe–Was ist Nachhaltige Mobilität
- 2002Ermittlung der Kosten und Nutzen von Verkehr in Sachsen-Hauptstudie
- 2002An interview with Ulrike Becker and Andre Teriault on the lack of subsidies for dance in Berlin
- 2002Does road construction imply environmental protection?
- 2002Nachhaltige Verkehrsentwicklung: Mehr als nur eine Phrase in der verkehrspolitischen Diskussion?
- 2002Zukunftsfähiger Verkehr – die ökologischen Anforderungen
- 2002Ermittlung der Kosten und Nutzen von Verkehr in Sachsen
- 2002Ist Strassenausbau Umweltschutz? Abgasemissionen auf einer Ausfallstrasse vor und nach dem Abbau von Stauungen
- 2001Intelligente Mobilität - Was ist aus der Euphorie geworden?
- 2001Carsharing on the country. Feasibility study. Final report; Carsharing in der Flaeche CIF. Machbarkeitsstudie. Abschlussbericht
- 2001Nachhaltigkeit von Verkehrskonzepten und Verkehrsinfrastruktur.
- 2001Was ist nachhaltige Mobilität?
- 2001Anforderungen an eine nachhaltige Verkehrsentwicklung: Konsequenzen und Zielkonflikte
- 2001Wie kann man Verkehrsplanung in Dresden ökologischer gestalten?
- 2001Perspektiven einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung in Ostdeutschland.
- 2000Consequences of sustainable development in transportation; Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Verkehr
- 2000Verkehr als System: Zu den Rahmenbedingungen von Verkehr und Mobilität
- 2000Lexikon der Symbole
- 2000Unnötiger Verkehr: Was ist das?
- 2000Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Verkehr
- 2000What do we want to achieve with all our efforts in''transportation''? And what should our transport systems look like accordingly?; Ziele von und fuer Verkehr. Wozu dient …
- 2000Mobilität und Verkehr-vier persönliche Erwartungen
- 2000Schritt für Schritt zu nachhaltiger Mobilität
- 2000Ziele von und für Verkehr - Wozu dient eigentlich unser Verkehr, und wie soll er aussehen?
- 2000Anforderungen an nachhaltige Mobilitätssysteme
Places of action
Organizations | Location | People |
---|